Feed The Beast Wiki

Follow the Feed The Beast Wiki on Discord or Mastodon!

READ MORE

Feed The Beast Wiki
Feed The Beast Wiki
Advertisement
This page is a translated version of the page GregTech 6/Smelting and the translation is 100% complete.

In GregTech 6 können nur einige wenige Metalle in einem Vanillaofen geschmolzen werden (Kupfer, Zinn, Zink, Blei und Bismut). Für andere Metalle und Legierungen muss das neue Crucible-System verwendet werden.

Brennbox

Haupt-Artikel: Burning Box

Die Tiegel werden von unten durch eine Brennbox erhitzt.

  • Vor der Brennbox muss sich ein Luftblock befinden.
  • Die Wärme kommt oben heraus, basierend auf der Heizrate in HU/t, die für jede Burning Box unterschiedlich ist.
  • Die Verbrennungsrate des Brennstoffs wird durch den Brennstoffwirkungsgrad und die Heizrate bestimmt.
  • Die meisten Arten von abgebranntem Brennstoff hinterlassen Nebenprodukte wie dunkle Asche.
  • Alle brennbaren Gegenstände innerhalb von 3 Blöcken können gezündet werden.

Brennstoff

Der Wärmeinhalt des Brennstoffs wird durch Multiplikation der Anzahl der Vanille-Schmelzvorgänge mit 5.000 bestimmt. Die gebräuchlichsten Brennstoffe sind unten dargestellt.

Brennstoff Wärmeinhalt (HU) Nebenprodukt Brenndauer* (s)
Braunkohle 10,000 Winziger Haufen dunkler Asche 15.6
Kohle 40,000 Kleiner Haufen dunkler Asche 62.5
Holzkohle 40,000 Kleiner Aschenhaufen 62.5
Kohlenkoks 80,000 Kleiner Haufen dunkler Asche 125

(* Brennzeiten werden für die Blei/Bronze-Brennbox angezeigt)

In einer Brennkammer entspricht 1 Kohlekoks 2 Kohle, für den Fall, dass Railcraft nicht verwendet wird. Braunkohle ist nützlich, um eine geringe Wärmemenge zu erzeugen, damit der Tiegel nicht versehentlich schmilzt.

Schmelztiegel

Haupt-Artikel: Crucible (GregTech 6)

Tiegel werden auf die Brennkästen gestellt und enthalten die Schmelzmaterialien.

  • Das Material wird auf die gleiche Weise wie ein Kessel in einen Tiegel gegeben.
  • Er kann bis zu 16 Barren/Staub oder 144 Nuggets/Zinnstapel im Wert von bis zu 144 Stück Material speichern.
  • Jedes zusätzliche Material, das in einen vollen Tiegel geworfen wird, geht verloren.
  • Bemessen nach Masse (kg) und maximaler Temperatur in Kelvin (K).
  • Die maximale Temperatur entspricht dem 1,25-fachen des Schmelzpunktes des zur Herstellung des Tiegels verwendeten Materials.
    • Das Überschreiten der maximalen Temperatur zerstört den Tiegel und alles, was sich darin befindet.
  • Wenn das eingeworfene Material einen Flüssigkeitstyp aufweist, der mit "Säure! Vorsichtig handhaben", wird der Tiegel zerstört, es sei denn, der Tiegel ist säurefest (z.B. Chrom).
  • Beim Erhitzen durch eine Brennkammer erhöht 1 HU die Temperatur von 100 kg Masse um 1 K.
  • Die Masse umfasst den Inhalt und den Tiegel selbst, aufgerundet auf die nächsten 100 kg.
  • Wenn der Tiegel nicht erhitzt wird, sinkt seine Temperatur mit konstanter Geschwindigkeit (biomeabhängig) aufgrund des Wärmeverlustes an die Umgebung, unabhängig von der Masse. In einem Wald zum Beispiel werden der Tiegel und sein Inhalt etwa 2 K/s verlieren, bis er die normale Waldtemperatur von 289 K erreicht.

Gussform

Haupt-Artikel: Mold (GregTech 6)

Formen können aus den gleichen Materialien wie Tiegel hergestellt werden und geben geschmolzenen Materialien Form.

  • Die Formen werden neben einer von vier Tiegelseiten platziert.
  • Ein Rechtsklick auf eine Form bewirkt, dass sie mit gültigen geschmolzenen Materialien im Inneren des Tiegels gefüllt wird.
  • Die Form wird durch Ausstemmen von Stücken aus der Form bestimmt. Bei der Plattenform werden zum Beispiel alle 25 Stücke herausgemeißelt. Andere gültige Formen der Form finden Sie im Smelting Crucible Manual.
  • Alle ungültigen Formen erzeugen Nuggets, die der Anzahl der ausgestochenen Stücke entsprechen.
  • Frisch gegossene Gegenstände sind sehr heiß und müssen abkühlen, bevor sie gegriffen werden, da sie sonst beschädigt werden.
  • Der Temperaturabfall in einer Form beträgt etwa 100 K/s.
  • Formen haben Höchsttemperaturen wie Tiegel (1,25x der Schmelzpunkt des zur Herstellung verwendeten Materials).

Legierungen

Um eine Legierung zu schmelzen, muss der Tiegel eine Temperatur über dem Schmelzpunkt der Legierung selbst und aller Komponenten bis auf eine erreichen. Wenn zum Beispiel Eisen aus gelbem Limonit und dunkler Asche geschmolzen wird, ist der Schmelzpunkt von Eisen (1811 K) ausreichend, da er größer oder gleich dem Schmelzpunkt von gelbem Limonit (alle bis auf eine der Komponenten) ist. Die Eigenschaften von Legierungen können im Book of Alloys nachgelesen werden.

Temperatur-Management

Das richtige Temperaturmanagement ist für das Tiegelschmelzsystem von entscheidender Bedeutung. Genaue Temperaturen können erst ermittelt werden, wenn Thermometersensoren gebaut werden, für die Stahl erforderlich ist. Rezepte können jedoch "blind" befolgt werden, oder neue Rezepte können mit etwas Mathematik erstellt werden. Der Brennstoffeinsatz kann für einen bestimmten Schmelzbetrieb geplant werden, wenn die Eigenschaften der Schmelzmaterialien bekannt sind. Schmelzpunkt, Siedepunkt und Masse der Materialkomponenten können mit erweiterten Tooltips (F3 + H) angezeigt werden. Zum Beispiel wird die Quickinfo für zerkleinertes Kupfererz zwei Komponenten zeigen, Kupfer (1.222 Einheiten) und Stein (1.0 Einheiten), zusammen mit Schmelzpunkt, Siedepunkt und Masse für jede Komponente.

Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs ist umgekehrt proportional zur Menge der im Tiegel gespeicherten Masse; je mehr Material in einen Tiegel geworfen wird, desto langsamer erwärmt es sich; umgekehrt gilt: je weniger Material vorhanden ist, desto schneller erwärmt es sich. Einige Legierungen (wie z.B. Eisen) haben eine geringere Masse als die Summe ihrer Teile, so dass sich der Inhalt nach Erreichen der Temperatur, bei der die Legierung gebildet wird, schneller erwärmt. Die Aufheizrate einer bestimmten Burning Box ist konstant, aber die Temperaturänderung hängt von der Masse ab.

Die Gefahr, dass der Tiegel am Ende einer Operation schmilzt, wenn alle Materialien ausgegossen wurden und der Brennstoff noch brennt, ist am größten. Einige Materialien können als Moderatoren verwendet werden, um das Risiko einer Zerstörung des Tiegels zu begrenzen. Ein Goldbarren hat eine sehr hohe Masse und einen hohen Siedepunkt, so dass er oft genug Hitze absorbiert, um den Tiegel zu schützen. Wenn sich Kupfer im Tiegel befindet, kann stattdessen Blei verwendet werden, da sich sonst Gold und Kupfer zu Roségold legieren könnten.

Rezept: 4 Bronzeplatten

Dies ist ein üblicher erster Schritt beim Schmelzen, um die Bronzeplatten herzustellen, die für die Herstellung eines Bronze-Brennkastens benötigt werden.

Materialien:

  • Blei-Verbrennungsbox: 50% effizient, 16 HU/t
  • Keramiktiegel: 2500 K max, 688 kg
  • 1 Keramikformen (ausgemeisselt)
  • 3 Kupferbarren (oder 27 Kupferklumpen)
  • 1 Zinn-Barren (oder 9 Zinn-Nugget)
  • 3 Kohle oder 6 Braunkohle

Wichtige Temperaturen für diese Operation:

  • Waldumgebung: 289 K
  • Schmelzpunkt von Zinn: 505 K
  • Schmelzpunkt von Kupfer: 1357 K
  • Schmelzpunkt von Bronze: 1357 K

Das Rezept:

  1. Alles Kupfer und Zinn in den Tiegel werfen. Die Gesamtmasse beträgt jetzt aufgerundet 4500 kg, einschließlich Tiegel.
  2. Legen Sie den gesamten Brennstoff in die Burning Box.
  3. Anzünden mit Feuerstein und Zunder.
  4. Im Inneren des Tiegels wird Zinn zuerst schmelzen.
  5. Wenn sich der Inhalt in eine bronzefarbene Flüssigkeit verwandelt, wird das Zinn schmelzen.
  6. Gießen Sie das Zinn in die Plattenform, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, warten Sie im Durchschnitt 15 Sekunden und greifen Sie dann die abgekühlte Bronzeplatte (x4).
  7. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Tiegel vollständig leer sein.
  8. Wenn das Feuer erlischt, können Sie die winzigen Haufen dunkler Asche in der Brennkammer herausnehmen.

Template:Navbox GregTech 6/de

Other languages:
Advertisement