Seit der Version 5.0 (für Minecraft 1.7.2) hat GregTech ein eigenes Energiesystem, da GregoriusT mit dem Energiesystem von IC2 Experimental nicht zufrieden war.
EN:
DE:
Volt und Ampere
GregTech benutzt die Begriffe Volt (V) und Ampere (A) um das neue Energiesystem zu beschreiben. Ein "Ampere" ist im groben das gleiche, wie ein EU-paket von IC2 und "Volt" ist die Größe des Pakets.
EU/t sind die Effektiv Empfangenen EU. Empfängt eine Maschine beispielsweise ein Paket mit 32V und eines mit 24V, so hat sie 32+24=56 EU/t.
Anders als im Energie-System von IC2, haben alle Energie-Interagierenden-Blöcke ein Limit für die Spannung(V) und den Strom(A).
Verschiedene Maschinen akzeptieren und senden verschiedene Ströme(A).
- GregTech Transformatoren senden 1A wenn die Spannung erhöht wird, und 4A wenn die Spannung gesenkt wird.
- Batteripuffer senden/empfangen 1A pro interner Batterie.
- EU akzeptierende Maschinen empfangen entweder 2A oder 3A.
- Kistenpuffer und Superpuffer akzeptieren 2A.
- Energy Hatches akzeptieren 2A-Eingabe.
- Mass Fabricators akzeptieren 10A-Eingabe.
- Mikrowellenenergietransmitter akzeptieren 3A-Eingang.
- Monster Repellators, Pumpen und Teleporter akzeptieren 2A-Eingaben.
- Alle anderen EU akzeptierenden Maschinenblöcke akzeptieren je nach Rezept mindestens 1A: Die Stromstärke entspricht dem doppelten EU-Verbrauch des Rezepts, geteilt durch den Spannungseingang der Maschine, abgerundet und zu 1 addiert.
- Eine LV-Zentrifuge, die ein 5-EU-Rezept ausführt, akzeptiert 1A
- Ein LV-Chemiereaktor, der ein 30EU-Rezept ausführt, akzeptiert 2A
- Ein LV-Lichtbogenofen, der ein 96EU-Rezept ausführt, akzeptiert 7A
- Generatoren senden 1A.
Beim Versorgen von Maschinen ist äußerste Vorsicht geboten.
- Maschinen mit zu hoher Spannung explodieren. Maschinen erhalten keine Spannung, bis sie diese benötigen, sodass die Maschine möglicherweise erst explodiert, wenn sie zu arbeiten beginnt!
- Überschüssiger Strom, welcher Maschinen gespeist wird hat keine Auswirkung, solang die Spannung unter dem Limit bleibt.Eine Maschine zieht keinen Strom, es sei denn, sie benötigt Strom, und sie zieht keine Bruchteile eines Ampere. Dies macht Maschinen in Bezug auf Leistung selbstregulierend.
Maschinen und Rezepte haben jeweils eigene Spannungs-Level. Der Level einer Multiblock-Maschine wird bestimmt durch ihre Energy Eingänge. Man sollte auch darauf achten, dass Maschinen- und Rezept-Level interagieren.
- Wenn ein Rezept eine benötigte Spannung über der möglichen der Maschine fordert, dann wird das Rezept nicht verarbeitet.
- Wenn ein Rezept eine benötigte Spannung gleich der möglichen der Maschine fordert, funktioniert das Rezept normal.
- Wenn ein Rezept eine benötigte Spannung unter der möglichen der Maschine fordert, ist das Rezept übertaktet. Übertaktete Rezepte werden doppelt so schnell abgearbeitet, benötigen aber auch doppelte Energie, was die Energie per Tick vervierfacht. Rezepte können mehrfach übertaktet werden, wenn der Maschinen-Level mehr als einen Level über dem Rezept liegt.
GregTech verwendet 10 Spannungslevel in Version 5.0.
Anmerkung: ULV (Ultra niedrig Spannung) zählt als Level 0.
Kurz | Komplett | max. Spannung |
---|---|---|
ULV | Ultra Low Voltage(ultra niedrige Spannung) | 8 |
LV | Low Voltage (niedrige Spannung) | 32 |
MV | Medium Voltage (mittlere Spannung) | 128 |
HV | High Voltage (hohe Spannung) | 512 |
EV | Extreme Voltage (extreme Spannung) | 2048 |
IV | Insane Voltage (verrückte Spannung) | 8192 |
LuV | Ludicrous Voltage (groteske Spannung) | 32768 |
ZPMV | ZPM Voltage | 131072 |
UV | Ultimate Voltage (ultimative Spannung) | 524288 |
MaxV | Maximum Voltage (maximale Spannung) | 2147483647 |
Kabel und Verluste
Durch das neue Energiesystem in GregTech benötigen alle GT Maschinen nun Verbindungen durch GT-Kabel. Die einzige Maschine, welche IC2 EU akzeptiert ist nun dr Transformator (Nicht zu verwechseln mit dem IC2 Transformator)
All GT Kabel haben eine maximale Spannung, maximalen Strom und Verlust.
- Kabel, welche Pakete mit mehr als ihrer maximalen Spannung bekommen, fangen Feuer und schmelzen
- Kabel, welche mehr als ihre maximalen Ströme transportieren, fangen Feuer und schmelzen
Achtung: Teils nehmen Pakete andere Wege, als man rein logisch erwarten würde. Es sollte für Streu-Pakete immer einer gewisse Überkapazität geben. - Der Verlust richtet sich nach zurückgelegten Blöcken
Jedes Material hat 1x, 2x, 4x, 8x, 12x und 16x unisolierte Kabel, sowie 1x, 2x, 4x, 8x, 12x isolierte Drähte.
Wichtig ist, dass unisolierte Kabel doppelte Verluste gegenüber den isolierten Varianten haben.
Ein Beispiel:
- Ein 1x Zinn Kabel kann 1A und 32V bei einem Verlist von 1V/m verarbeiten. Daher kann das Paket 32 Blöcke weit laufen
- Ein 1x Zinn Draht kann 1A und 32V bei einem Verlist von 2V/m verarbeiten. Daher schafft das Paket nur 16 Blöcke.
Es folgt eine Tabelle der aktuellen Eigenschaften verschiedener Kabeltypen.
Material | max. Spannung | max. Strom (1x isoliert) | Loss/m/amp/tick in EU | Effizienz verglichen zu Zinn-Kabel | Länge bis 0 V | effizienteste Kabelanzahl zwischen Batterien |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinn(Tin) | 32 | 1 | 1 | 1.00 | 32 | 5.906 |
Cobalt | 32 | 2 | 2 | 0.50 | 16 | 0 |
Blei(Lead) | 32 | 2 | 2 | 0.50 | 16 | 0 |
Zink(Zinc) | 32 | 1 | 1 | 1.00 | 32 | 5.906 |
Lötlegierng (Soldering Alloy) | 32 | 1 | 1 | 1.00 | 32 | 5.906 |
Eisen(Iron) | 128 | 2 | 3 | 1.33 | 43 | 3.970 |
Nickel | 128 | 3 | 3 | 1.33 | 43 | 3.970 |
Kupfernickel(Cupronickel) | 128 | 2 | 3 | 1.33 | 43 | 3.970 |
Kupfer(Copper) | 128 | 1 | 2 | 2.00 | 64 | 9.151 |
angelassener Kupfer(Annealed Copper) | 128 | 1 | 1 | 4.00 | 128 | 23.12 |
Kanthal | 512 | 4 | 3 | 5.33 | 171 | 20.81 |
Gold | 512 | 3 | 2 | 8.00 | 256 | 34.48 |
Electrum | 512 | 2 | 2 | 8.00 | 256 | 34.48 |
Silber(Silver) | 512 | 1 | 1 | 16.00 | 512 | 74.96 |
blaue Legierung(Blue Alloy) | 512 | 2 | 1 | 16.00 | 512 | 74.96 |
Nickel-Chrom(Nichrome) | 2048 | 3 | 4 | 16.00 | 512 | 50.63 |
Stahl(Steel) | 2048 | 2 | 2 | 32.00 | 1024 | 109.8 |
Schwarzstahl | 2048 | 3 | 2 | 32.00 | 1024 | 109.8 |
Titan | 2048 | 4 | 2 | 32.00 | 1024 | 109.8 |
Wolframstahl(Tungstensteel) | 2048 | 3 | 2 | 32.00 | 1024 | 109.8 |
Wolfram(Tungsten) | 2048 | 4 | 2 | 32.00 | 1024 | 109.8 |
Aluminium | 2048 | 1 | 1 | 64.00 | 2048 | 227.8 |
Osmium | 8192 | 4 | 2 | 128.00 | 4096 | 330.2 |
Graphen(Graphene)*/** | 8192 | 1 | 1 | 256.00 | 8192 | 671.7 |
Osmium | 8192 | 4 | 2 | 128.00 | 4096 | 330.2 |
Platin(Platinum) | 8192 | 2 | 1 | 256.00 | 8192 | 671.7 |
Wolframstahl (GT5U) | 8192 | 3 | 2 | 128.00 | 4096 | 330.2 |
Wolfram (GT5U) | 8192 | 2 | 2 | 128.00 | 4096 | 330.2 |
HSS-G | 32768 | 4 | 2 | 512.00 | 16384 | 966.5 |
Naquadah | 32768 | 4 | 1 | 1,024.00 | 32768 | 1948.8 |
Niob-Titan | 32768 | 4 | 2 | 512.00 | 16384 | 966.5 |
Vanadium-Gallium | 32768 | 4 | 2 | 512.00 | 16384 | 966.5 |
Yttrium-Barium Cuprat | 32768 | 4 | 4 | 256.00 | 8192 | 475.2 |
Naquadah (GT5U) | 131072 | 2 | 2 | 2048.00 | 65,536.00 | 227.8 |
Naquadah-Legierung (GT5U) | 524288 | 2 | 4 | 4,096.00 | 131072 | - |
Duranium (GT5U) | 524288 | 1 | 8 | 2,048.00 | 65536 | - |
rote Legierung(Red Alloy) | 8 | 1 | 0 | inf. | inf. | inf. |
Supraleiter(Superconductor)* | 231-1 | 4 | 1 | 228 | 231-1 | N/A |
(*keine isolierte Variante verfügbar) (**bisher kein Rezept)
Jeder GT-Block und jeder Batterie-Ausgang hat auch einen Verlust. Somit gibt es in GregTech keinerlei Möglichkeit einer verlustlosen Übertragung.
Eine energieliefernde Maschine nimmt (8 * 4 ^ Level) + (2 ^ Level) EU von ihrem Vorrat und gibt nur (8 * 4 ^ Level) EU aus.
Daher ist der Verlust (2 ^ Level).
Ein Beispiel:
Eine Turbine wird mit 32V angenommen.
U = 32 = (8 * 4 ^ Level)
Level = 1 --> Verlust = (2 ^ 1) = 2
Das bedeutet, die Turbine nimmt 34 EU vom Speicher, gibt 32 EU aus und vernichtet 2 EU.
Folgend einige Kabeleigenschaften in GregTech:
Level | Ausgabe | Verlust | Verlust in % | benutze Energie |
---|---|---|---|---|
ultra niedrige Spannung (ULV) | 8 | 1 | 12.5 | 9 |
niedrige Spannung (LV) | 32 | 2 | 6.25 | 34 |
mittlere Spannung (MV) | 128 | 4 | 3.125 | 132 |
hohe Spannung (HV) | 512 | 8 | 1.5625 | 520 |
extreme Spannung(EV) | 2048 | 16 | 0.78125 | 2064 |
verrückte Spannung (IV) | 8192 | 32 | 0.390625 | 8224 |
groteske Spannung (LuV) | 32768 | 64 | 0.1953125 | 32832 |
ZPMV | 131072 | 128 | 0.09765625 | 131200 |
ultimative Spannung (UV) | 524288 | 256 | 0.048828125 | 524544 |
optimale Länge zwischen Batterien für maximale Effizienz.
Der EU Verlust von GT Kabeln und Batterien skaliert Linear mit der Anzahl in reihe geschalteter Kabel und der Anzahl der Batterien. Da aber nun die Spannung bei jeder Batterie wieder normiert wird, gibt es einen exponentiellen Verlust für jedes Segment mit Batterie und x Kabeln. Für eine optimale Übertragung gilt es also, die Balance zwischen diesem exponentiellen und dem linearen Verlust zu finden. Hier also ein wenig Mathematik:
Zuerst ein paar Gleichungen; Ein Segment ist die Länge aus Batterie und einer Anzahl in reihe geschalteter Kabel.
Die Effizienz eines solchen Segments ist:
(8 * 4^T - (D - 1) * L) / ( 8 * 4^T + 2^T)
T ist der Level (Tier)
L ist der Verlust (Loss)
D ist die Länge des Segments (Kabel+Batterie) (Distance)
Das reicht uns noch nicht, da wir im Augenblick nur die Effizienz eines Segments betrachten. Wir benötigen einen Ausdruck um die Effizienz pro Block zu ermitteln. Dies ergibt sich durch:
((8 * 4^T - (D - 1)L) / (8 * 4^T + 2^T))^(1 / D).
Wir nehmen nun die Ableitung dieses Ausdrucks in Bezug auf D, um zu erhalten, wie sich die Effizienz ändert, wenn wir die Länge der Segmente ändern. Wenn wir dies tun, erhalten wir eine so schreckliche Monstrosität, dass nicht einmal WolframAlpha algebraisch damit umgehen kann. Aber das wird uns auf unserem Streben nach Effizienz nicht aufhalten! Lösen wir es numerisch!
Schritt 1: Gehe zu http://www.wolframalpha.com/, weil wir faul sind. Schritt 2: Gebe "(d/dD) ((8*4^T-(D-1)L)/(8*4^T+2^T))^(1/D)=0,T = <eine Schicht hier einfügen>, L = <Kabelverlust hier einfügen> ". Das Problem wird numerisch für jeden einzelnen Fall gelöst. Wenn du also die optimale Länge des geglühten Kupferkabels zwischen deinem MV-Batterien wissen willst, gib T=2, L=1 ein und erhalte die optimale Länge für jedes Segment (einschließlich der Batterie!). Im Fall von geglühtem Kupferkabel beträgt dieser Wert etwa 24,1, sodass 23 Kabel zwischen den einzelnen Batterien optimal sind. Weitere Informationen zu anderen Kabeln findest du in der obigen Tabelle.
Maschinenexplosionen
Werden die Greg-Maschinen ohne Vorsicht und viel Nachdenken verwendet, kann das teils sehr gefährlich werden. Wenn eine Maschine Kontakt an einer ihrer Seiten mit Regen bekommt, fängt sie Feuer. Wenn eine Maschine komplett brennt, kann sie explodieren.
Energie-Konvertierung
GregTech-Maschinen akzeptieren keine EU von IndustrialCraft² Kabeln und einige andere EU-betriebene Blöcke akzeptieren keine GregTech-Kabel. Somit gibt es die Notwendigkeit IC2 EU und GT5 EU in beide Richtungen zu konvertieren.
Um IC2 EU in GT5 EU zu konvertieren, kann ein GT Transformator Eingang direkt an den Ausgang einer IC2 Energiequelle angeschlossen werden.
Um GT5 EU in IC2 EU zu konvertieren, verbindet man einfach ein GT Kabel an ein IC2 Kabel.
Beispiel Screenshot einer IC2 zu GT5 Konvertierung: